4.000 v. Chr. | Früheste Funde belegen, dass die Maledivischen Inseln zu dieser Zeit bereits bewohnt waren. |
500 v. Chr. | Die Malediven werden von Singhalesischen Buddhisten besiedelt. |
1152 n. Chr. | Der Islam erhält offiziell Einzug auf den Malediven, geführt durch den Araber Yusuf Al Barabary. Start des Sultanats, wobei Theemugey Maha Kalaminja erster Sultan wird. Er nimmt den Namen Mohamed Ibn Abdullah an. |
1343 | Der arabische Reisende Ibn Buttata lebt für 2 Jahre auf den Malediven und verfasst in dieser Zeit die bekannten Berichte über das Leben der Malediver. |
1558 | Die Portugiesen nehmen die Inseln ein und üben für etwa 15 Jahre ihre Herrschaft aus. |
1573 | Die Portugiesische Herrschaft wird durch Mohamed Thakurufaan beendet. |
1752 | Die Ali Ali Rajas greifen das Archipel an, entführen den Sultan und übernehmen die Inseln. Ihr Sieg ist jedoch nur von kurzer Dauer, denn bereits nach nur wenigen Wochen gewinnen die Malediver ihre Unabhängigkeit zurück. |
1887 | Die Malediven werden Britisches Protektorat. |
1932 | Die erste Verfassung der Malediven wird erstellt, die 1939 jedoch wieder abgelehnt wird. |
1939 | Die Briten mieten die Gan Insel, die im südlichsten Atoll Seenu (Addu) befindet. |
1953 | Nach Beseitigung des Sultans werden die Malediven unter Amin Didi schließlich zu einer Republik. Kurz darauf kehren die Malediven jedoch wieder zum Sultanat zurück. |
1957 | Ibrahim Nasir wird als Premierminiser gewählt. Er ändert die Konditionen bzgl. der Gan-Insel-Miete und verlangt, dass die Briten keine einheimischen Kräfte mehr beschäftigen dürfen. |
1959 | Die Einwohner der drei südlichsten Atollen protestieren gegen die Regierung und rebellieren gegen Nasir's Änderungen. Sie formen die "United Suvadive Islands" und wählen für sich einen eigenen Präsidenten namens Abdulla Afif Didi. |
1962 | Nasir sendet Kanonenboote aus um die Rebellion in den südlichen Atollen zu beenden. Afif Didi und weitere Führer werden auf verschiedene Inseln verbannt. |
1965 | Die Briten geben die Malediven als Protektorat auf. Die Malediven werden unabhängig. Endgültiger Abzug der Briten 1967. |
1968 | Die zweite Republik wird geformt durch Ibrahim Nasir als Präsident. |
1972 | Die Malediven öffnen sich für den Tourismus. Königin Elisabeth II von Großbritannien besucht zum ersten Mal die Malediven. |
1974 | Am 24. Juni: Proteste gegen den Preisanstieg für Lebensmittel. Nasir befehligt die Polizei auf die Menge das Feuer zu eröffnen. |
1978 | Nasir flüchtet nach Singapur. Abdul Gayyoom wird als neuer Präsident gewählt. Er entlässt das Regime von Nasir und bestraft seine korrupten Mitglieder. |
1980 | Ein Angriff gegen Gayyoom schlägt fehl und so werden weitere politische Gegner verbannt, einschließlich ausländische Handelsleute. |
1982 | Die Madeliven werden Mitglied im Commonwealth. |
1988 | Präsident Gayyoom wird wiederholt zum 3. mal gewählt. Einige Monate später versucht ein maledivischer Geschäftsmann die Regierung zu stürzen. Er wird durch Händler aus Sri Lanka unterstützt. Die Nationalgarde schafft es, die Täter festzunehmen und sie zum Tode zu verurteilen. Die Todesurteile konnten jedoch bis heute nicht vollstreckt werden. |
1993 | Präsident Abdul Gayyoom wird zum 4. Mal wiedergewählt |
1998 | Präsident Abdul Gayyoom wird zum 5. Mal wiedergewählt |